Durch das Tragen erfährt das Baby Geborgenheit und Nähe
Das Tragen unterstützt die Eltern-Kind Bindung und trägt zum Aufbau des Urvertrauens bei
Beim Tragen ist das Baby auf Augenhöhe. Duch Blickkontakt wird ermöglicht, dass die Signale des Babys füher wahrgenommen werden können
Das Selbstvertrauen des Babys wird gefördert
Das Tragen wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung des Babys aus
Das Tragen mit einer anatomisch korrekten Anhock-Spreiz-Stellung begünstigt die Hüftreife und ist eine Prophylaxe gegen Hüftdisplasie
Durch das Tragen wird Oxytocin ausgeschüttet, was für die Milchbildung wichtig ist. So kann sich das Tragen positiv auf das Stillen auswirken
Getragene Babys schlafen meist besser
Getragene Babys sind zufriedener und schreien weniger
Das Tragen regt alle Sinne an. Geruch, Herzschlag und Bewegung des Tragenden werden vom Baby wahrgenommen und wirken beruhigend
Durch das Getragen werden, wird der Gleichgewichtssinn des Babys angeregt
Das Baby profitiert von der Körperwärme. Es kann zur Temperaturregulierung des Babys beitragen
Die Verdauung des Babys wird durch die Wärme und Bewegung gefördert, es kommt seltener zu Bauchweh oder Blähungen
Getragene Babys verbingen weniger Zeit im Liegen. Einer Deformation des Kopfes (Plattkopf) wird vorgebeugt
Im Tragetuch oder der Tragehilfe nimmt das Baby die Umweltreize geschützt wahr, es erfährt Sicherheit und kann sich bei Bedarf ankuscheln oder schlafen
Das Tragen erleichtert den Alltag, das Baby ist immer dabei, Treppenstufen, Rolltreppen, enge Wege im Supermarkt, öffentliche Verkehrsmittel, holprige Wege usw. sind kein Problem
Man hat die Hände frei, leichte Haushaltsarbeiten lassen sich prima mit dem getragenen Baby bewerkstelligen
Man kann besser auf die Bedürfnisse größerer Geschwister eingehen
Ein Tragetuch kann multifunktional eingesetzt werden. Es kann auch als Decke, Hängematte oder Sonnenschutz dienen
Ein Tragetuch oder eine Tragehilfe nehmen nur wenig Platz weg und sind schnell mitgenommen